

Über mich
Persönliches
Mein fachliches Zuhause liegt in der humanistischen Psychologie begründet. Ihr Menschenbild ist geprägt von einem zugewandten und optimistischen Blick auf den Menschen. Sie geht davon aus, dass es auf der Grundlage einer akzeptierenden und wertschätzenden Atmosphäre für jeden möglich ist, sich zu seinem vollen Potential zu entfalten.
Eine wohlwollende und achtende Haltung für jeden einzelnen Menschen ist ein wichtiges Anliegen meiner Arbeit und aus meiner Sicht die Grundlage für einen gelingenden Beratungs-/ und Coaching-Prozess.
Psychologie und Spiritualität ergänzen sich dabei gut. Denn beide Fachrichtungen haben das Gleiche zum Ziel. Wir wollen glücklich und zufrieden sein. Und Glück und Zufriedenheit finden wir nur in uns selbst. Wenn wir es gefunden haben, haben wir Zugriff auf das gesamte Potential an Möglichkeiten, das uns zur Verfügung steht.
Publikationen
(unter meinem ehemaligen Namen Ines Leue)
-
An einem ruhigen See, Schirner Verlag
-
Finde dein inneres Kind in dir, Angelina Schulze Verlag
-
22 Seelenreisen in dein Zuhause in dir, Angelina Schulze Verlag
-
Die Seelenwärmer Apotheke, Angelina Schulze Verlag
-
Finde die Wahrheit in deinem Herzen, Angelina Schulze Verlag
Ausbildungen und Zertifikate
2023
Ausbildung zum zertifizierten Emotions-Coach (Wavivid-Coaching), ART of NLP-Institut in Bielefeld
2018 – 2020
Ausbildungen zur Yogalehrerin in der Ashtanga-Tradition - 200UE+ sowie Advanced - 500 UE+, Ausbildung als Yogalehrerin für Kinder
2014 – 2017
Aus- und Weiterbildungen in Energetischer Heilarbeit, Systemisches Arbeiten, Schule für Aura-Arbeit in Bonn
2006 – 2007
Weiterbildendes Studium „Personzentrierte Beratung“, Kurt Lewin Institut für Psychologie und GWG, Abschluß von 3 Modulen
2006
Weiterbildung zur zertifizierten Kursleiterin im Gordon-Familientraining
2004
Kurs Gordon-Familientraining der Akademie für personzentrierte Psychologie GmbH in Bonn
2001 – 2003
Berufliche Fortbildung Mediation mit Abschluss "Mediatorin"
1997 – 2005
Studium an der Fernuniversität Hagen mit Abschluss der Magisterprüfung in den Hauptfächern Psychologie und Erziehungswissenschaft